BARF nach Kategorien
Die gesunde und ausgewogene Barfmahlzeit für deinen Hund
Ein BARF-Menü besteht aus 5 verschiedenen Fleisch Komponenten. In den Fressnapf gehört Blättermagen/Pansen, Muskelfleisch, Innereien, Knochen/Knorpel und natürlich Fett. Um dir die Auswahl für die perfekte BARF-Mahlzeit zu erleichtern, haben wir diese Fleischgruppen in Kategorien unterteilt. Wenn du zum Beispiel 10 kg Muskelfleisch bestellen möchtest, musst du nur in die Kategorie Barf-Muskelfleisch stöbern und dort findest du alle Muskelfleischprodukte von verschiedenen Tieren. Das gleiche kannst du dann auch für Pansen/Blättermagen, Innereien und Knochen/Knorpel machen.
Wie viel Fleisch braucht mein Hund beim Barfen?
Optimal beim barfen ist, die Futtermenge auf zwei Portionen am Tag zu verteilen. Die tägliche Futtermenge sollte ungefähr zwei bis vier Prozent des Körpergewichtes vom Hund entsprechen. Nicht aktive Hunde sollten natürlich nur zwei Prozent und aktive Hunde vier Prozent des Körpergewichts erhalten. Formel zur Berechnung des täglichen Bedarfs an Barf-Fleisch eines ausgewachsenen Hundes ist:
Körpergewicht des Hundes x 0,02 = tägl. Futtermenge in kg
Körpergewicht des Hundes x 0,02 = tägl. Futtermenge in kg
Kann ich auch auf Blättermagen oder Pansen verzichten?
Die BARF-Ernährung mit Rohfleisch sollte so natürlich und Naturnah wie möglich sein, also solltest du auf Blättermagen und Pansen nicht verzichten. Allerdings gibt es eine Ausnahme, wenn dein Hund die beiden Komponenten nicht verträgt oder Blähungen davon bekommt, kannst du die Portion mit Muskelfleisch ersetzen.
Zeige 1 bis 21 (von insgesamt 21 Artikeln)